HDO ist einer der führenden Anbieter von hochwertigen Druckgussteilen und Oberflächenveredelungen in Europa. Seit Jahrzehnten stehen wir für Innovation, Qualität und partnerschaftliche Zusammenarbeit. Als zuverlässiger Partner für zahlreiche Branchen – von der Automobilindustrie über die Sanitärtechnik bis hin zu Haushaltsgeräten und Gebäudetechnik – liefert HDO maßgeschneiderte Druckgussteile aus Zink und Aluminium. Die Stärke unseres Unternehmens liegt dabei in der einzigartigen Kombination aus technologischer Tiefe, breitem Branchenspektrum und umfassender Erfahrung entlang der gesamten Wertschöpfungskette – von der kundenindividuellen Konzeption und Entwicklungsunterstützung über die eigentliche Gussteilfertigung bis hin zur Oberflächenveredelung.
HDO ist eine familiengeführte Unternehmensgruppe mit drei internationalen Standorten und rund 800 Mitarbeitern. Der Hauptsitz der HDO-Gruppe ist seit der Gründung 1956 in Paderborn angesiedelt. Die Mitarbeiter in diesem Kompetenz- und Entwicklungszentrum sind für alle Prozesse rund um den Druckguss- und die Oberflächentechnik verantwortlich.
Die positiven Synergieeffekte unserer internationalen Aufstellung werden zum einen im deutlich wirtschaftlichen Gesamtkonzept sichtbar. Zum anderen im sogenannten „one face to the customer“-Komfort für unsere Kunden. Von der Anfrage bis zur Serienfertigung haben wir alle Prozesse im Haus – und der Kunde einen einzigen Ansprechpartner.
HDO Druckguß- und Oberflächentechnik GmbH
Hauptsitz und Entwicklungszentrum der HDO-Gruppe
Halberstädter Str. 7-13, 33106 Paderborn, Deutschland
info@hdo-gmbh.com
www.hdo-gmbh.com
HDO, spol. s.r.o.
Außenwerk Tschechien
Na Křtaltĕ 41 , 78901 Zábřeh na Morave , Tschechien
HDO SK, s.r.o.
Außenwerk Slowakei
Prostredná 14, 90701 Myjava , Slovakia
info@hdosk.sk , www.hdosk.sk
„Gerne!“ – dies ist unsere häufigste Unternehmensantwort auf Kundenanfragen. Weil wir nicht nur Kundenzufriedenheit zum Ziel haben, sondern Kundenbegeisterung. Aber auch weil wir einfach gerne unser Bestes geben, als kompetenter Partner sowie in Form brillanter Lösungen und Produkte.
Unsere große Leidenschaft für Exzellenz lässt uns auch intern stets in Bewegung bleiben. Die gesamte HDO-Gruppe befindet sich in permanenter Unternehmensentwicklung. Keine eingefahrenen Prozesse, keine eingerosteten Denkweisen, sondern das agile Streben nach sinnvollen Optimierungen auf jeder Ebene. Dabei bleiben wir uns selbst als Menschen ebenso treu, wie unserem unternehmerischen HDO Verhaltenskodex.
Durch unsere jahrzehntelange Erfolgsgeschichte zieht sich ein deutlicher roter Faden: Die ständige Suche nach neuen Technologien und Produkten. Dieser wichtige Erfolgsfaktor wird auch weiterhin im Fokus unseres Handelns stehen.
Die Westfälische Metallindustrie (WMI), später Hella, gründet das Werk 3 in Paderborn, bestehend aus Gießerei und Schleiferei. Die Druckgussfertigung von Zinkartikeln beginnt.
60er
Die erste vollautomatische Galvanikanlage wird in Betrieb genommen, womit ab sofort auch oberflächenveredelte Teile produziert werden können. Der Bau der neuen Gießereihalle erlaubt zudem die Ausweitung der Produktionskapazitäten.
70 und 80er
Der Startschuss für den beginnenden Branchenmix fällt mit der ersten Lieferung an die Sanitär- und Konsumgüterindustrie. Wenig später kommen neue computergestütze Produktionstechnologien zum Einsatz: Die CNC Technologie sowie der Robotereinsatz in der Gießerei sind weitere bedeutende Schritte Richtung technologischem Fortschritt und Automatisierung.
90er
Mit Lieferung des Waschmaschinenrings beginnt unsere erfolgreiche Etablierung in der Hausgeräteindustrie. Gleichzeitig beginnt sich die HDO-Gruppe zu formen: Aus der Druckguss-Sparte Werk 3 gründet sich die HDO Druckguß- und Oberflächentechnik GmbH, während in Tschechien das Werk HDO spol. zur Auslagerung lohnintensiver Tätigkeiten aufgebaut wird.
2000er
Zeit, das Leistungsportfolio zu erweitern: Gründung der HDO Service GmbH in Paderborn und der HDO SK s.r.o. in der Slowakei. Die Führungsetage wird zur Familiensache: Werner Beneken wird alleiniger Inhaber der HDO-Gruppe.
Bis heute
Die Gründung des Bereiches Innovationsmanagement ermöglicht das gezielte Aufspüren neuer Marktanforderungen und die entsprechende Anpassung von Technologien und Produkten. Die Neupositionierung des Unternehmens ermöglicht die Erschließung neuer Marksegmente. HDO wird zum innovativen Entwicklungspartner für Kunden.
Luc de Clapiers, Marquis de Vauvenargues
Uns ist vollkommen klar: Der Mitarbeiter ist der wichtigste unternehmerische Erfolgsfaktor. Allerdings hat die Zufriedenheit des Einzelnen für uns nicht nur rein unternehmerisch, sondern auch menschlich betrachtet höchste Priorität.
Mit spannenden, verantwortungsvollen Aufgaben, flexiblen Arbeitszeiten und individueller Förderung bieten wir jedem den Raum zur persönlichen Entfaltung. Flache Hierarchien und kurze Entscheidungswege ermöglichen es jedem Mitarbeiter, sich einzubringen und am gemeinsamen Erfolg teilzuhaben.
Wir wissen: Aus Zufriedenheit entsteht ein starkes Wir-Gefühl, das aus unseren Mitarbeitern höchst engagierte, tief mit dem Unternehmen verwurzelte Menschen macht, die mit voller Kraft nach dem gemeinsamen Erfolg streben. Deshalb steht die Zufriedenheit unserer Mitarbeiter für uns an erster Stelle.
Im Zentrum der technologischen Kompetenzen von HDO steht die Fertigung von dekorativen Gussteilen aus Zink- und Aluminiumlegierungen. Das Druckgussverfahren ermöglicht uns die wirtschaftliche und präzise Herstellung komplexer Metallbauteile mit sehr hoher Maßhaltigkeit, hervorragender Festigkeit und ausgezeichneter Oberflächenqualität. HDO fertigt Druckgussprodukte für unterschiedlichste Branchen und in zahlreichen Varianten – von kleinen, filigranen Komponenten für Automobilschlüssel bis hin zum großdimensionierten Gehäuse für industrielle Anwendungen.
Dank unserem umfangreichen Maschinenpark, langjähriger Prozesskompetenz im Druckguss und in der Oberflächenveredelung sowie tiefem Werkstoffverständnis sind wir bei HDO in der Lage, sowohl kleine als auch große Serien effizient und reproduzierbar herzustellen. Wir nutzen automatisierte Gießzellen, überwachen digital kontinuierlich den gesamten Produktionsprozess und greifen neben hochgradig automatisierte Technik zur Qualitätssicherung auf die Expertise unserer erfahrenen Entwicklungsmitarbeiter zurück, die jedes Bauteil von Beginn an auf Herstellbarkeit und maximale Fertigungsqualität hin optimieren.
Ein entscheidender Erfolgsfaktor bei HDO ist die frühzeitige Kundenbegleitung durch unsere Entwicklung & Konstruktionsabteilung. Bereits in der Konzeptionsphase stehen wir unseren Auftraggebern beratend zur Seite. Ob konstruktive Optimierung, funktionsintegrierte Bauteilauslegung oder Simulation der Gießprozesse – HDO bietet fundiertes Know-how für die Umsetzung technisch anspruchsvoller und dekorativer Bauteile.
Mit Hilfe von Gießsimulationen, thermischen Analysen und werkzeuggerechter Geometrieanpassung wird sichergestellt, dass das spätere Bauteil wirtschaftlich gießbar und dabei zugleich funktional und qualitativ auf höchstem Niveau ist. Dieser Entwicklungsansatz spart Zeit, reduziert Iterationsschleifen und erhöht die Prozesssicherheit in der Serienfertigung erheblich.
Als Dienstleister für kundenindividuelle Druckgussteile mit außergewöhnlicher Fertigungstiefe bis hin zum beschichteten Bauteil verfügen wir bei HDO über eine hauseigene Oberflächenveredelung. Wir betreiben Europas größte vollautomatische Galvanik für Zinkdruckguss und weitere Werkstoffe wie Messing, Stahl und Edelstahl und bieten ein unvergleichlich breites Spektrum an Beschichtungsverfahren. Dazu zählen etwa galvanische Oberflächen wie z.B. Hochglanz- und Perlglanzchrom; dunkle Chromfarbtöne wie Dark Chrome oder kundenspezifische galvanische Farbtöne. Pulverbeschichtung, Nasslackierung und kathodische Tauchlackierung (KTL) sowie PVD-Beschichtungen für besondere dekorative Schichten sind ebenfalls möglich. Auch Lasergravuren, Prägungen und hygienisch keimfreie Oberflächen realisieren wir auf Wunsch gerne.
Unsere Veredelungsverfahren erfüllen sowohl funktionale Anforderungen – etwa Korrosionsschutz, Kratz- und UV-Beständigkeit – als auch höchste optische Ansprüche im sichtbaren Bereich. Sie kommen überall dort zum Einsatz, wo Bauteile nicht nur mechanisch zuverlässig, sondern auch gestalterisch hochwertig sein müssen – etwa in der Automobilindustrie, bei Haushaltsgeräten oder im Sanitärbereich.
HDO beliefert ein breites Spektrum an Branchen, die jeweils ihre eigenen spezifischen Anforderungen mitbringen. Diese Vielfalt macht das Unternehmen besonders flexibel und anpassungsfähig. Zu den Kernbranchen zählen unter anderem die Automobilindustrie, in der HDO Bauteile wie Türinnenbetätigungen, Zierleisten, Bauteile für Fahrzeugschlüssel und Schaltpaddles liefert. In der Sanitärtechnik werden Griffe, Hebel und Gehäuse für Armaturen, WC-Betätigungsplatten und Rahmen und Gehäuse für Duschsysteme produziert. Für Hersteller von Haushaltsgeräten fertigt HDO unter anderem Bedienknöpfe, Türringe für Waschmaschinen, Abdeckungen für Kaffeevollautomaten und Profile für Kühlschrankregalsysteme. Auch die Medizintechnik profitiert von der Expertise des Unternehmens, etwa durch Griffe, Gehäuse und Komponenten für medizinische und veterinärmedizinische Geräte. In der Industrie- und Gebäudetechnik kommen Produkte wie Displays und Rahmen für Türzugangs- und Smart-Home-Systeme, Gehäuse für Maschinensteuerungen sowie Komponenten für Industriekameras zum Einsatz. Darüber hinaus beliefert HDO die Land- und Baumaschinenbranche mit besonders robusten Gehäusen und Instrumentenabdeckungen, die hohe Widerstandsfähigkeit erfordern. Dank dieser breit gefächerten Ausrichtung kann HDO Synergien aus verschiedenen Projekten nutzen und Innovationen branchenübergreifend weiterentwickeln.
Qualität ist bei HDO alles andere als ein Zufallsprodukt. Die Produktion ist nach internationalen Standards wie IATF16949, ISO 50001 sowie ISO 14001 zertifiziert. Unsere zertifizierten Managementsysteme sichern eine konstante Teile- und Prozessqualität in allen Unternehmensbereichen.
Jedes Bauteil durchläuft umfassende Prüf- und Qualitätssicherungsmaßnahmen – von der Erstmusterprüfung im Time-to-Market-Prozess bis hin zur Endkontrolle in der Serienfertigung. Neben einer hohen Teilequalität legen wir besonderen Wert auf Nachhaltigkeit. Unser Ziel ist daher die nachhaltige Herstellung qualitativ hochwertiger umwelt- und gesundheitsverträglicher Produkte bei gleichzeitiger Schonung von Ressourcen. Um dies zu erreichen, kommen im Rahmen unseres integrierten Umwelt- und Energiemanagementsystems verschiedenste Maßnahmen zum Einsatz. So nutzen wir z.B. für eine nachhaltige Kreislaufwirtschaft in unseren Gießereien ausschließlich recyceltes Zink und Aluminium, setzen energieeffiziente Anlagen ein und nutzen ungenutzte bzw. entstehende Energie aus unserer Fertigung überall dort, wo sie benötigt wird. Die Galvanik arbeitet zudem emissionsarm, frei von organischen Lösemitteln und ohne Overspray.
Diese und viele weitere Maßnahmen machen HDO zu einem verlässlichen Partner für Kunden aus den unterschiedlichsten Branchen.
Ob Zink oder Aluminium: Mit jahrzehntelanger Erfahrung beim Druckguss, technologischer Führungsstärke und einem umfassenden Leistungsspektrum ist HDO aus Paderborn der ideale Partner für alle Unternehmen, die auf hochwertige, langlebige und ästhetisch anspruchsvolle Metallkomponenten setzen. Vom druckgussgerechten Design bis zur perfekten Oberfläche – bei HDO greifen alle Prozesse ineinander. Kunden profitieren von fundierter Beratung, maximaler Prozesssicherheit und der Gewissheit, einen Partner an ihrer Seite zu haben, für den der höchste Qualitätsanspruch zum Tagesgeschäft gehört.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Accessibility Widget. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Turnstile. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Mapbox. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von OpenStreetMap. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen