3D-CAD unterstützt die Konstruktion und Entwicklung von Druckgussteilen
Die Fachzeitschrift „Der Konstrukteur“ wendet sich 10-mal jährlich und mit einer Sonderausgabe an Konstruktionsleiter und Konstrukteure sowie Entscheider in Disziplin übergreifenden Konstruktions- und Entwicklungsprozessen im Maschinenbau und in der Elektrotechnik. Das Themenspektrum der Fachbeiträge beziehungsweise der Praxisberichte reicht dabei von Antriebstechnik über Fluidtechnik, Konstruktionselementen, Automatisierungstechnik, Verbindungstechnik bis hin zur Thematisierung von Werkstoffen und CAD/CAM/PLM -Technologien.
Im der zuletzt erwähnten Rubrik erschien in der 4. Ausgabe dieses Jahres ein Artikel über die besonderen Herausforderungen der Konstruktion bei der HDO: Kunden aus verschiedenen Branchen bedingen den Einsatz und somit die Beherrschung verschiedener Konstruktionsprogramme, die große Fertigungstiefe verlangt Konstruktionen, die sichere Fertigungsprozesse auf jeder Produktionsstufe zulassen, die Fertigung dekorativer Teile erlaubt nach dem Gießprozess nur minimale Nacharbeit, bei technischen Teilen geht es um die exakte Einhaltung der Maße, um nur einige Punkte zu nennen, die schon bei der Konstruktion berücksichtigt werden müssen.
Thematisiert wird insbesondere auch der Einsatz der neuesten Versionen des CAD-Programms Creo.